Anwendungen
FlowerDisk-859x859
Lab-on-a-Chip
96 Well Microplate
Pogo
QIAstat 1

Durchdachte Prozesse

Thermokunststoffe und Aluminium: Unseren Technologien kombinieren das Füllen, Formen und Verschliessen unterschiedlichster Materialien verschiedener Größen und Formen. Das Besondere: Das Formen ist hochpräzise und erfolgt inline. Sie profitieren von sicheren Prozessen, Kontaminationsfreiheit und damit auch von reduzierten Herstellungskosten.

Das Handling von Flüssigkeiten beherrschen wir über alle Mengen hinweg: ob ml, µl oder pl – verlassen Sie sich auf absolute Präzision. Es sind jeweils dedizierte Technologien, Geschwindigkeiten, Anwendungsgebiete, die wir nach Ihren Anforderungen umsetzen. Wir setzen je nach Anwendung eigene Lösungen ein oder integrieren solche von namhaften Systempartnern.

Werden sehr geringe Mengen eines Reagenzes gespottet, muss die Flüssigkeit meist aktiv getrocknet werden, um ein homogenes Anhaften am Substrat sicherzustellen. Dies geschieht auf unseren Anlagen mittels unterschiedlicher Technologien: Infrarotstrahlung, warme Luft, trockene kalte Luft. Die Kunst liegt darin die Eigenschaften des Reagenzmittels, des Substrats und der Trocknungstechnologie aufeinander abzustimmen.

Jedem Pulver seine Lösung: angepasst an die Pulverrheologie, die geforderte Dosiergenauigkeit oder die Geschwindigkeit adaptieren wir bestehende Technologien.  
Zu den Technologien gehören: 

  • Schleudertechnologien: Für rieselfähige und leicht klumpende Pulver. Dosierbereich 5-1000 mg, Bis zu 40 Dosierungen / min. 
  • Auger-Technologie (Schneckendosierer): Für kohäsive Pulver, Dosierbereich 5-1000 mg, für bis zu 90 Dosierungen / min. 
  • Membran-Dosiersystem: für abrasive Pulver, Dosierbereich 50-1000 mg, für bis zu 20 Dosierungen / min 
  • Powder-Pipetting: für kohäsive Pulver, Dosierbereich 1-400 mg, für bis zu 20 Dosierungen / min 

Dank Robotik-Integration sind wir bei Rychiger in der Lage, Teile vielfältig zu handhaben und zu montieren. Alle Lösungen sind Tailor-made und dienen der Automation von Bewegungen. Zudem sind sie zentral für die Sicherstellung gleichbleibender Produktqualitäten. Zu guter Letzt nutzen wir Roboter für das Bewegen von Kartons, Trays und Tubs.

Unsere Maschinen montieren zuverlässig Einzelteile für POC-Technologien und die Mikrofluidik und zeichnen sich durch hohe Qualität und Performance aus. Dabei setzen wir gängige Technologien ein. Das Ergebnis: Produkte die durch hochwertig montierte Schnappverschlüsse, sichere Verklebungen oder dichte Verschweissungen miteinander verbunden sind.

Technologien für Montage, Kennzeichnung und Qualitätssicherung

Jedem Werkstoff seine Schnitt- bzw. Stanztechnologie. Kunststoffe und Metalle bearbeiten wir für präzise Konturen mit Hilfe von Messern. Bei Kunststoffen nutzen wir u.a. Ultraschall und vermeiden so unscharfe Konturen. Stanzprozesse können mit dem Siegelprozess kombiniert werden (One-Stroke Punching & Sealing Prozess). So sichern wir die hochpräzise Positionierung der Folie auf dem Behälter. Die Technologien sind bei Metallen und Kunststoffen gleichermassen einsetzbar und garantieren präzise Ergebnisse.

Den unterschiedlichen Produktanforderungen und Materialen werden wir über individuelle Siegeltechnologien gerecht: Neben dem Heisssiegeln verfügen wir über Lösungen zum Impulssiegeln, können Ultraschallsiegeln und nicht zuletzt Laserschweissen. Bei mikrofluidischen Applikationen setzen wir zum Verschliessen der winzigen Kanäle sogenannte Bonding-Technologien ein.

Markieren, Etikettieren, Inkjet-Druck oder Thermotransfer-Druck: Unsere breite Palette an Kennzeichnungslösungen ermöglicht eine individuelle Auswahl, die sich auf allen Materialien der POC-Technologien realisieren lassen.

Damit Ihr Produkt klar und eindeutig erkennbar ist, bringen wir Etiketten auf Ihre Produkte auf. Diese können vorbedruckt oder auch inline bedruckt werden. Produktname, Batch-Informationen oder auch Serialisierungscodes (maschinenlesbar oder von Menschen lesbar) sind typische Informationen, die rezeptgesteuert aufgedruckt werden. Auf Wunsch bieten wir Schnittstellen zu Ihrem ERP-System, um die Korrektheit der gedruckten Bereiche zu kontrollieren.

Als kosteneffiziente Alternative zum Etikettieren oder zum Thermotransferdruck von Etiketten, bieten wir das laserbasierte Beschriften von Produkten an. Beim Gravieren wird die oberste Schicht des Produktes mit Hilfe eines Laserstrahls entfernt, wohingegen beim Ätzen die oberste Schicht des Produktes schmilzt. Beide Verfahren generieren eine optisch mehr oder weniger sichtbare und dauerhafte (temper-proof) Beschriftung Ihres Produktes. Im Ergebnis entstehen optisch ansprechende Produkte.

Wann immer Tapes, Label oder Deckel z. B. auf Mikrofluidik Chips aufgebracht werden müssen, sind Haftklebstoffe das sicherste Mittel. Diese hochviskosen Flüssigkeiten binden nicht ab und härten nicht aus und sind damit produktschonend. Sie erleichtern das Handling von POC-Technologien für den Anwender. Wir beherrschen das Handling von PSAs, und das produktschonende und blasenfreie Auftragen von unterschiedlichsten Anwendungen, bis hin zur Applikation unter Vakuum.

Beste Qualität und Assemblierungsergebnisse sichern wir typischerweise durch kamera- und sensorgestützte Kontrollen. So kontrollieren wir über hochwertige Kameratechnik z. B. das Vorhandensein von Labeln, die Qualität von Siegelnähten, kontrollieren Füllstände oder spezifische Positionen und nutzen sie zur Erkennung von Farben. Sensoren realisieren die Anwesenheitskontrolle und überwachen Kraft-Weg-gesteuerte Montageprozesse.

Die Dichtigkeit des POC-Produktes ist ein kritisches Qualitätsattribut, das oft mittels Inline-Kontrolle sichergestellt werden muss. Unterschiedliche Lösungen zum Leak-Testen Ihrer Produkte kommen in der Eingangskontrolle für leere Behälter oder als Ausganskontrolle nach dem Siegeln zum Einsatz. So garantieren wir, dass Sie nur sichere Produkte in den Umlauf bringen.

Unterschiedliche POC-Technologien erfordern unterschiedliche Umgebungsparameter. Ob relative Luftfeuchte, Sauerstoffkonzentration oder Stickstoff. Unsere technischen Lösungen ermöglichen die präzise Überwachung und Einstellung.

Von kleinen semi-automatisierten Systemen bis hin zu vollständig automatisierten und integrierten Lösungen: Unsere modularen Plattformen sichern Ihnen Flexibilität, Skalierbarkeit und innovative Prozesse, um Ihren vielfältigen Automatisierungs- und Digitalisierungsanforderungen auch in der Zukunft gerecht zu werden.

Ihre Benefits

Entdecken Sie innovative Lösungen für Point-of-Car...
Entdecken Sie innovative Lösungen für Point-of-Care und Mikrofuidik

Bereit, Ihre Produktionslinie zu optimieren? Nehmen Sie noch heute Kontakt auf, um zu erfahren, wie unsere fortschrittlichen Technologien Effizienz und Präzision in Ihren Prozessen steigern können.