Kundenspezifische Lösungen können wir! Weltweit vertraut man unserer Maschinenbau-Expertise und produziert auf unserer Anlagen Kaffeekapseln. Was uns ausmacht: Ob gängiges System oder komplette Neuentwicklung, pur oder mit Aroma – wir sichern höchste Verpackungsqualität und Genauigkeit. Deutlich wird das etwa bei der Herstellung aromatisierter Kaffeesorten: Wir fügen das Aroma einer einzelnen Kapsel zu.

Konsistenz in jeder Tasse

Den Endverbraucher freut es, weil er Tasse für Tasse auf den gleich guten Geschmack einer Marke vertrauen kann. Herstellungsleiter sind happy, weil sich durch die Einzeldosierung die Produktionsparameter besser kontrollieren lassen und der Aromenwechsel eine sprichwörtlich saubere Sache ist.

Vom technischen Standpunkt ist das Dosieren von Aromen ähnlich anspruchsvoll wie das Dosieren des Kaffeepulvers. Die Unterschiede finden sich im Detail: Aromen können wahlweise in Pulverform oder flüssig beigemischt werden. Während die durchschnittliche Kaffeemenge bei 5 bis 7 g pro Kapsel liegt, sind es mit 10 bis 50 mg bei pulverförmigen Aromen deutlich kleinere Dosiermengen. Eine präzise Dosierung ist deshalb Grundvoraussetzung für ein wiederholbares Geschmackserlebnis und eine wirtschaftliche Kaffeekapselproduktion. Flüssigaromen werden je nach Sorte in Mengen von  50 bis 150 ml dosiert. Die Einzelaromatisierung jeder Kapsel bedingt die exakt gleichen Dosierzyklen bzw. Produktionsgeschwindigkeiten der Kaffeeabfüllung.

kari-shea-pJn9WhMqFIs-unsplash-3876x2905

Technische Herausforderung bei der Dosierung von Aromen

Aber: Aroma ist nicht gleich Aroma. Ob Kleinstmengen in Pulverform oder als flüssige Variante hinzudosiert werden, hängt von vielen – auch wirtschaftlichen – Faktoren ab. 

Wir bei Rychiger haben technische Lösungen mit denen sich Aromen beider Aggregatzustände souverän und präzise dosieren lassen.

Bei der Dosierung von Feststoffaromen in Granulat bzw. Pulverform nutzen wir in Abhängigkeit von der spezifizierten Dosiergenauigkeit wahlweise Spinnerplatten, Schnecken, Pulverpipetten oder volumetrische Pulverdosierer. An dieser Stelle besonders wichtig: Alle Technologien sichern die Dosierung von Granulaten ohne nennenswerte mechanische Beschädigung und damit die Produktqualität. Liegen Aromen als kompressibles Pulver vor, empfiehlt sich der Einsatz von Schnecken für die Dosierung. Ob so oder so: Als Kaffee- und Maschinenbauexperten unterstützen wir unsere Kunden dabei, die für Ihre Prozesse optimale Dosierhardware zu evaluieren und beste Qualität bei hoher Wirtschaftlichkeit zu erreichen.

Individuelle Lösungen für pulverförmige und flüssige Aromen

Stichwort Wirtschaftlichkeit: Auch das Zudosieren von Flüssigkeiten für die Aromatisierung folgt individuellen Parametern: Aromamoleküle liegen zumeist in einer Trägerflüssigkeit vor, deren Viskosität und Dichte ganz unterschiedlich sein können. Die Auswahl des passenden Dosiersystems erfordert Know-how, um Kaffeeproduzenten die grösstmögliche Prozessstabilität, lange Standzeiten der Dosierkomponenten und kurze Reinigungszyklen zu ermöglichen. Kolbenpumpen sind nur eine Möglichkeit, mit der sich Aromaflüssigkeiten in Mengen von 50-150 μl innerhalb von 500 ms dosieren lassen. Eine weitere Option sind Schlauchpumpen.

FlavourDosing Reihe

Kosteneffizienz bei der Dosierung von Flüssigaromen

All das zeigt: Die eingesetzte Technologie orientiert sich an Fragen zum Aroma, dem Kaffee-Abfüllprozess und natürlich an weiteren Rahmenbedingungen, die Kaffeehersteller für eine individuelle Marke definieren. Wir haben in jedem Fall die passende Antwort für Sie.

Perroud Beatriz 4-7046x4652

Beatriz Perroud

Senior Sales Manager Food & Beverage

 

Anfrage senden

Interessiert, mehr zu erfahren?

Wenn Sie mehr Details zur Aromatisierung wünschen, werfen Sie einen Blick in unser Whitepaper. Alternativ steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

Whitepaper herunterladen